Das Ziel: die beste Lösung
Aus einer Idee entstehen bei uns hochwertige Produkte, egal wo Sie brauchen
Onkologie
Im sensiblen Bereich der Onkologie gelten besondere Anforderungen an die Applikation von Infusionslösungen. Bei einer chemotherapeutischen Behandlung ist ein z.B. ein implantierter Portkatheter in vielen Fällen der Zugang der Wahl.
Urologie
Wir bieten Produkte von überragender Qualität für nahezu jeden Bereich der Urologie – von transurethraler Harnableitung bis zur perkutanen Nephrostomie als standard- oder Speziallösungen.
Bio-Engineering
Unter anderem hat Ecomedis ein Katheter entwickelt, mit dem sich nachgezüchtete Zellknorpelkulturen punktgenau implantieren lassen. Auch Katheter mit sensorischen Eigenschaften werden zunehmend nachgefragt. Seit einigen Jahren produziert Ecomedis bereits für einen Medizingerätehersteller ein Schlauchsystem für ein hochkomplexes Diagnoseverfahren.
ZVK
Der zentraler Venenkatheter (ZVK) wird über eine größere Vene bis kurz vor den rechten Vorhof des Herzens vorgeschoben. Eine innovativer, neuartiger technischer Ansatz zur Herzunterstützung ist zum Beispiel das PERKAT™ RV das wir gemeinsam mit Partnern wie dem Fraunhofer Institut in Jena, der Firma NovaPump als Konsortionalführer entwickelt haben.
Assistierte Reproduktion
Es gibt eine Reihe an Fertilitätstechniken und –tests, die eine erfolgreiche Behandlung mit Reproduktionstechniken möglich machen. Egal ob Ovulationsinduktion (OI),Intrauterine Insemination (IUI), In-vitro-Fertilisation (IVF), oder für die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI), wir produzieren für all diese Techniken das richtige Produkt.
Intrathekale Produktlinien
Von der Venenpunktion, über die Medikamentengabe bis hin zum Verschluss der venösen Zugänge, bildet einzelnes Infusionszubehör die Basis der Infusionstherapie. Dabei gilt es, Risiken wie Infektionen und Fehlinfusionen auszuschließen sowie das Personal vor Nadelstichverletzungen, Blutkontakt und Medikamentenexposition zu schützen.
Infusionssysteme
Manche Erkrankungen erfordern die Gabe von Medikamenten direkt in das Nervenwasser im Bereich des Rückenmarks. Hierzu gehören chronische Schmerzzustände und bestimmte Bewegungsstörungen, die mit einer krankhaft erhöhten Muskelspannung einhergehen. Ein dünner Schlauch verläuft von der Pumpe unter der Haut an der Flanke und endet im Nervenwasser des Wirbelkanals. Dadurch erreicht das Medikament den Wirkort ohne Umwege über Darm und Leber.

Was immer Sie sich ausdenken, was immer Sie benötigen, wir helfen Ihnen eine Lösung zu finden . Ecomedis bringt sie als individuelle Entwicklung im Auftrag deutscher und internationaler Kunden bis zur behördlichen Zulassung.
Mit heute insgesamt 30 Mitarbeitern, weltweit über 500 Kunden und einem Exportanteil von 20 Prozent bereichert Ecomedis als innovatives Hochtechnologieunternehmen der Medizintechnik auch Ihre Ideen. Egal ob als Handelsunternehmen, die im Anwendungsmarkt Einsatzmöglichkeiten für bestimmte Produkte analysiert haben oder auch direkt für Ärzte und Chirurgen. rufen Sie uns an: